Bei jeder Entscheidung, die du treffen musst/willst, solltest du dich fragen:
Was ist das Schlimmste, das passieren kann?
Als ich damals so unzufrieden in meinem Job war, mich aber nicht getraut habe, etwas zu verändern, stellte mir meine damalige Kollegin genau dieselbe Frage: “Was ist das Schlimmste, das passieren kann, wenn du jetzt kündigst?”
Puh, darauf hatte ich erst einmal überhaupt keine Antwort. Sie gab mir den Tipp, mich zu Hause ganz in Ruhe hinzusetzen und mir ein leeres Blatt Papier und einen Stift zu nehmen. Ich sollte das absolut schlimmste Szenario, das eintreten kann, aufschreiben. Also das Schlimmste, das passieren kann, wenn ich jetzt ohne weiteren Plan und ohne neue Stelle kündige.
Ich überlegte eine ganze Weile und kam zu folgender Antwort:
Bei Mama wohnen und Arbeitslosengeld beantragen.
Als ich so auf mein Blatt schaute und diese Worte sah, verflog meine Angst. Ich spürte mich frei und mutig. Noch am selben Abend schrieb ich meine Kündigung und gab sie am nächsten Tag ab.
Tatsächlich ist dieses Szenario auch eingetreten. Nach der Kündigung flog ich in die USA und wollte ein wenig durchs Land reisen. Der grobe Plan: Ostküste, Westküste und über Hawaii nach Australien. Leider ging mir bereits nach vier Wochen das Geld aus. Ich hatte keine großen Ersparnisse und es war echt verdammt teuer in den USA. Tatsächlich hatte ich es aber noch zur Westküste geschafft und hatte – bis auf ein paar Anfangsschwierigkeiten – eine gute Zeit. Demnach war es auch gar nicht so schlimm als ich zurück in Deutschland übergangsweise wieder bei meiner Mama einziehen musste. Es wäre viel, viel schlimmer gewesen, in meinem alten Beruf, der mir mehr Bauchschmerzen als Spaß bereitete, zu bleiben.
Wenn du dir also bei Entscheidungen unsicher bist und Angst hast, stell dir genau diese Frage! Du wirst sehen, dass du mutiger wirst, sobald du dir über die absolut schlimmsten Folgen im Klaren wirst. Oftmals merken wir dann nämlich auch, dass es gar nicht so schlimm ist.
Als ich – nachdem ich mein Abitur nachgeholt hatte – vor der Entscheidung stand, zu studieren oder die Selbstständigkeit als Fotografin weiter auszubauen, habe ich mir diese Frage auch wieder gestellt. Meine Antwort: Im schlimmsten Fall scheitert die Selbstständigkeit und ich studiere einfach später.
Ich entschied mich für die hauptberufliche Selbstständigkeit und bin überglücklich mit dieser Entscheidung! Weitere Entscheidungen werden aber mit Sicherheit kommen. Wir müssen uns täglich entscheiden. Viele Entscheidungen treffen wir unbewusst, viele benötigen etwas mehr Überlegung und auch Mut. Viele Entscheidungen sind eine Herausforderung. Aber sie machen das Leben auch irgendwie spannend. Und nicht jede Entscheidung muss für die Ewigkeit sein 😉
Schreibe einen Kommentar